Wann darf man seine Haare nicht färben? Es ist gesünder, diese Zeiten zu meiden
Das Färben der Haare ist für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Aussehen zu verändern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, aber nicht alle Zeiten eignen sich zum Haarefärben. Wenn Sie den falschen Zeitpunkt wählen, kann es zu Schäden an Ihren Haaren oder Ihrem Körper kommen. Im Folgenden sind die Tabuzeiten für das Haarfärben und die damit verbundenen Daten aufgeführt, die in den letzten 10 Tagen im Internet heiß diskutiert wurden, um Ihnen beim wissenschaftlichen Färben Ihrer Haare zu helfen.
1. Während der Menstruation

Während der Menstruation ist die Immunität von Frauen geschwächt und chemische Bestandteile in Haarfärbemitteln können über die Kopfhaut in den Blutkreislauf gelangen und das Risiko von Allergien oder Infektionen erhöhen. Im Folgenden finden Sie die von Internetnutzern gemeldeten Statistiken zu unerwünschten Reaktionen auf das Färben von Haaren während der Menstruation:
| Art der Nebenwirkung | Anteil (Stichprobengröße 1.000 Personen) |
|---|---|
| Juckende Kopfhaut | 32 % |
| Das Haar ist spürbar geschädigt | 25 % |
| Allergische Rötung und Schwellung | 18 % |
2. Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangere und stillende Mütter sollten auf das Färben der Haare verzichten. Ammoniak, Wasserstoffperoxid und andere Inhaltsstoffe in Haarfärbemitteln können die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen oder über die Muttermilch übertragen werden. Eine Umfrage auf einer Mütter- und Säuglingsplattform zeigt:
| Menge | Wählen Sie das Haarfärbeverhältnis | Der Anteil unangenehmer Symptome |
|---|---|---|
| Frühschwangerschaft (1-3 Monate) | 5 % | 41 % |
| Stillzeit | 8 % | 29 % |
3. Wenn die Kopfhaut geschädigt ist
Wenn Ihre Kopfhaut Wunden, Ekzeme oder starke Schuppen aufweist, kann das Färben der Haare die Reizung verschlimmern. Daten aus der dermatologischen Abteilung eines bestimmten Krankenhauses zeigen, dass unter den Fällen von Kopfhautproblemen, die durch das Färben der Haare verschlimmert werden:
| Fragetyp | Verschlechterungsverhältnis | Verlängerte Erholungsphase |
|---|---|---|
| seborrhoische Dermatitis | 67 % | 2-3 Wochen |
| Ungeheiltes Trauma | 89 % | Mehr als 1 Monat |
4. Postoperative Erholungsphase
Wenn Sie nach der Operation schwach sind, kann das Färben Ihrer Haare eine Infektion verursachen oder die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen. Plastische Chirurgen empfehlen die folgenden Operationen mit Vorsicht:
| Art der Operation | Empfohlene Zeit, um das Färben nach der Operation zu vermeiden |
|---|---|
| Kopfoperation | 3 Monate |
| Herzstent | 6 Monate |
| Krebs-Chemotherapie | 1 Jahr |
5. Unter extremen Wetterbedingungen
Haare färben bei heißem oder kaltem Wetter kann das Ergebnis und die Gesundheit der Kopfhaut beeinträchtigen:
| Wetter | Hauptrisiken |
|---|---|
| Temperatur>35℃ | Pigmente gehen schnell verloren und Schwitzen auf der Kopfhaut löst Allergien aus. |
| Temperatur <0℃ | Die Haarkutikula lässt sich nur schwer schließen und das Haar ist trocken |
Tipps für gesundes Haarfärben:
1. Führen Sie 48 Stunden vor dem Färben einen Hauttest durch
2. Wählen Sie Haarfärbemittel auf pflanzlicher Basis oder semipermanente Farbstoffe
3. Der Abstand zwischen den Haarfärbungen sollte mindestens 3 Monate betragen.
4. Nach dem Färben farbschützendes Shampoo verwenden
Durch die wissenschaftliche Vermeidung dieser tabuisierten Haarfärbeperioden können Sie nicht nur Ihre ideale Haarfarbe erhalten, sondern auch die Gesundheit Ihrer Haare und Ihres Körpers bestmöglich schützen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Erkrankung für das Färben der Haare geeignet ist, empfiehlt es sich, zunächst einen professionellen Arzt zu konsultieren.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details